
77
Inserterfunktionen
Alle Video-Assists basieren entweder auf PAL oder NTSC
Videogeräten. Bei beiden Systemen steht die Videofrequenz
fest: 25 Vollbilder pro Sekunde bei PAL, oder 29,97 Voll-
bilder pro Sekunde bei NTSC. Die Laufgeschwindigkeit der
Filmkamera ist jedoch über einen weiten Bereich frei wählbar.
Bei jeder Kameralaufgeschwindigkeit, die von der Video-
frequenz abweicht, muß das IVS Videobilder zwischen-
speichern, um die unterschiedlichen Bilderzahlen zwischen
Film und Video auszugleichen.
Der wichtigste Fall in der Praxis ist eine Laufgeschwindigkeit
von 23,976 B/s und ein NTSC Video-Assist.
Dabei entstehen die, in der Zeichnung dargestellten Ver-
hältnisse.
Aus dem ersten Filmbild entstehen zwei Videobilder, aus
dem zweiten Filmbild werden drei Videobilder erzeugt,
aus dem nächsten Filmbild zwei Videobilder usw.
Die Pull-Down Information ist daher wie folgt aufgebaut:
Immer dann, wenn das Videobild einem
neuen
Filmbild
entspricht, wechselt der Buchstabe (entweder von A nach
B oder von B nach A) und erhält im Video die Nummer 1.
Solange kein neues Filmbild beginnt, werden die Video-
bilder weiter gezählt beginnend ab 1. A2 ist damit die
erste Wiederholung von A1. B2 ist die erste Wiederho-
lung von B1, B3 ist die zweite Wiederholung von B1.
Obwohl sich der Ausdruck Pull-Down von dem, in NTSC
Systemen üblichen Sonderfall 23,976 B/s zu 29,97 B/s
an den Telecine Maschinen ableitet, gilt die Definition der
Pull-Down Information auch entsprechend für PAL und andere
Filmkamera Laufgeschwindigkeiten als 23,976 B/s.
Wie bei allen klar lesbaren Informationen werden die Daten
in einem eigenen Fester auf dem Videomonitor eingeblendet.
Das Fenster kann unabhängig von der Einstellung der an-
deren Fenster ein- und ausgeschaltet werden. Ebenso ist der
Hintergrund, die Position und die Fenstergröße unabhängig
von der Einstellung der anderen Fenster frei wählbar.
Hinweis: Die Anzeige des Pull-Down Information erfolgt nur,
wenn der Time-Code tatsächlich auf den Film
aufbelichtet wird. Findet keine Time-Code Auf-
zeichnung statt, z. B. weil die Filmkamera nicht
mit einer Time-Code Geschwindigkeit läuft,
wird nur ein A1 angezeigt.
Comentarios a estos manuales